Nachhaltigkeit im Alpbachtal

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein gelebtes Versprechen. Unser Ziel ist es, das Alpbachtal als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in Österreich zu etablieren.
Markus Kofler Geschäftsführer, Alpbachtal Tourismus

Unsere Marke

Das Alpbachtal zählt zu Österreichs ursprünglichsten Alpentälern. Gäste erleben hier das authentische Tirol, ohne dabei auf modernen Komfort von heute zu verzichten. Der Markenkern der Destination Alpbachtal lautet “anregend – entschleunigend”. 
Wir setzen seit jeher auf nachhaltigen Alpintourismus, der die Balance zwischen ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Faktoren wahrt. Diese Herangehensweise macht die Region sowohl für Einheimische als auch Gäste langfristig attraktiv und lebenswert.

Unsere Ziele

Zukunftsorientierte Unternehmen richten ihre Wirkungskreise messbar und nachweislich zunehmend an den planetaren Grenzen aus und reduzieren ihre Treibhausgasemissionen entlang wissenschaftlich fundierter Reduktionsziele. Der Green Deal der Europäischen Union wirkt auf nationalen Gesetzgebungen gleichermaßen wie auf große und mittlere Unternehmen, die verstärkt dazu verpflichtet sind, über ökologische, soziale und unternehmenssteuernde Themen umfassend zu berichten.

Alpbachtal Tourismus

Um unseren Weg konsequent weiterzugehen, richten wir den Entwicklungsprozess der Region Alpbachtal und Tiroler Seenland an dem internationalen Rahmenwerk UN-Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) aus. Diese globalen Ziele helfen uns, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stabilität und den Schutz der Umwelt in Einklang zu bringen und unsere Destination zukunftsfähig zu gestalten.

Unser Strategieprozess

Im Rahmen der nachhaltigen Weiterentwicklung der Tiroler Tourismusregionen wurde im Jahr 2022 im Tiroler Tourismusgesetzes festgelegt, dass alle Tourismusverbände mit Nachhaltigkeitskoordinator:innen besetzt werden müssen. Diese sind für die nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismus innerhalb des jeweiligen Verbandes und der Region verantwortlich.
Erfreulicherweise kann der Tourismusverband Alpbachtal auf eine solide Grundlage zurückgreifen, die bereits viele nachhaltige Initiativen im regionalen Tourismusbereich umfasst. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die bisherigen Schritte und Maßnahmen, die den Weg des Alpbachtals hin zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung geprägt haben und geben einen Ausblick was noch folgen wird.

SDG Rahmenwerk

Seit August 2024 entwickelt der Tourismusverband Alpbachtal gemeinsam mit der Agentur knallgrün eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie auf Basis der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen.
Dabei wurden sechs SDGs identifiziert, bei denen die Destination besonderes Potenzial zur positiven Veränderung hat. Im Oktober 2024 wurden in einem Stakeholderworkshop und im Austausch mit dem „Green Team“ zahlreiche Ideen gesammelt. Aktuell erfolgt die Priorisierung und Zusammenfassung in einem Maßnahmenplan, der als Grundlage für die nachhaltige Entwicklung im Alpbachtal dient. Ziel ist es, alle Akteure auf diesem Weg zu vereinen und die Ziele gemeinsam zu erreichen

Tiroler Nachhaltigkeitsbericht

Im Rahmen der Erhebung durch Tirol Werbung mit einem Nachhaltigkeitscheck wurden wertvolle Informationen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Tiroler Destinationen in vier Bereichen gesammelt: Management, sozioökonomische, kulturelle und ökologische Nachhaltigkeit. Über ein Online-Tool konnten wir 108 Fragen und davon 13 Nachhaltigkeits-Indikatoren selbstständig bearbeiten und berechnen sowie unsere Fortschritte evaluieren. Die Ergebnisse orientieren sich an internationalen Standards wie den GSTC Destinationskriterien und den SDGs. Zudem wurde der Stand der Zertifizierungen auf nationaler und internationaler Ebene ermittelt, um Potenziale für zukünftige Zertifizierungen aufzuzeigen. Die tirolweiten Ergebnisse sind im Nachhaltigkeitsbericht 2024 zusammengefasst.

Einige unserer erhobenen Kennzahlen sowie die identifizierten Stärke- und Potentialfelder sind im Folgenden aufgezeigt.

Ökologische Kennzahlen
Ökologisch

Ökologische Kennzahlen

Ökonomisch

Ökonomische Kennzahlen

Sozial

Verkehrsmittelwahl vor Ort

Die Daten zur Verkehrsmittelwahl vor Ort basieren auf unserer T-Mona Gästebefragung von 763-793 Personen für den Zeitraum 01.01.2023 - 31.12.2023.

Stärkefelder

Unsere Stärkefelder im Bereich Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement
Mit der Einführung der Nachhaltigkeitskoordinatorin wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht, um die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien voranzutreiben.

Umweltzertifizierte Betriebe
Im Alpbachtal ist eine Vielzahl an Beherbergungsbetriebe mit anerkannten Umweltzertifikaten wie dem Österreichischen Umweltzeichen oder der EU-Umweltlabel ausgezeichnet. Diese Zertifizierungen garantieren den Einsatz nachhaltiger Maßnahmen in Bereichen wie Ressourcenschonung, Energieeffizienz und umweltfreundlichem Management.

Mobilität
Die kostenlose Nutzung regionaler Busse mit der Alpbachtal Card sowie die hohe Anzahl an Ladestationen für Elektrofahrzeuge tragen zur Förderung einer klimafreundlichen Fortbewegung bei. Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse der Gäste und die Gegebenheiten der Region abgestimmt.

Regionale Kooperationen
Eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren ist ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Ausrichtung des TVB Alpbachtal. Beispiele hierfür sind Kooperationen mit landwirtschaftlichen Produzent und Handwerkern, die zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen (Alpbachtal Q, WIR Alpbachtal). Auch zur aktiven Förderung regionaler Kulturinitiativen, bietet der TVB sowohl finanzielle als auch kommunikative Unterstützung.

Diese Maßnahmen spiegeln das Bestreben wider, den Tourismus im Alpbachtal langfristig im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft zu gestalten.

Potentialfelder

Unsere Potentialfelder im Bereich Nachhaltigkeit

Ausbau barrierefreier Angebote
Der Ausbau barrierefreier Infrastruktur und Angebote stellt ein wichtiges Entwicklungsfeld dar. Ziel ist es, den Zugang zu touristischen Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder besonderen Bedürfnissen weiter zu verbessern. Dies betrifft sowohl Unterkünfte und Freizeitangebote als auch Wege und öffentliche Einrichtungen. Mit klar definierten Maßnahmen können bestehende Angebote erweitert und besser kommuniziert werden, um Barrierefreiheit als integralen Bestandteil des Tourismus im Alpbachtal zu verankern.

Verwendung und Förderung regionaler Lebensmittel
Die Stärkung der regionalen Landwirtschaft durch die verstärkte Verwendung von lokalen Produkten in Gastronomie, Hotellerie und touristischen Projekten bietet großes Potenzial. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf zertifizierten Produkten wie AMA-Gütesiegel, Bio Austria oder Bewusst Tirol. Eine engere Zusammenarbeit mit Produzent und gezielte Fördermaßnahmen könnten nicht nur die Wertschöpfung in der Region steigern, sondern auch den Gästen die Qualität und Authentizität regionaler Lebensmittel bewusster machen.

Sichtbarmachung bestehender Kooperationen
Die zahlreichen Kooperationen mit regionalen Partner, Vereinen und Betrieben bieten eine solide Basis, um Nachhaltigkeit im Tourismus stärker zu verankern. Ein klarer Ansatzpunkt ist die verbesserte Kommunikation dieser Partnerschaften, etwa durch Informationskampagnen oder gezielte Marketingmaßnahmen. Die Sichtbarmachung der bestehenden Netzwerke könnte sowohl die regionale Identität stärken als auch als Anreiz für weitere Kooperationen dienen.

Diese Potenzialfelder bieten konkrete Ansatzpunkte, um den nachhaltigen Tourismus im Alpbachtal weiter auszubauen und langfristig zu sichern.

Klimawerkstatt Alpbachtal

Lohnende Partnerschaften fürs Klima

Wer nachhaltig agieren möchte, widmet sich heutzutage motiviert konkreten Veränderungen. Insofern werden im Alpbachtal laufend neue Projekte betreffend den Umweltschutz vorangetrieben – und zwar in Kollaborationen. Im Rahmen des Gemeindeverbunds "KlimaWerkstatt Alpbachtal" werden Klima- und Umweltschutzprojekte bei den Gemeinden vorangetrieben und unterstützt. Dahinter stehen die Programm der Klima- und Energiemodellregion (KEM) sowie der Klimawandelanpassungsregion (KLAR).

Es werden Synergien zwischen den Gemeinden, dem Tourismusverband sowie den Bergbahnen gebildet. Durch diese Partnerschaften sollen das Thema Nachhaltigkeit sowie ressourcenschonende Vorgangsweisen weiter priorisiert werden.

Mehr über die Klimawerkstatt Alpbachtal
Ein Paar genießt die Hüttenjause und einen Kaiserschmarrn am Wurmhof in Alpbach | © Alpbachtal Tourismus | shootnandstyle