-
Heute geöffnet
Museumsfriedhof "Lustiger Friedhof"
Der Museumsfriedhof Tirol bei der Sagzahn-Kunstschmiede in Kramsach zeigt im Arkadenhof historische alpenländische Grabkreuze aus fünf Jahrhunderten, kuriose Marterl- und Grabsprüche, den weltweit monumentalsten Totentanzzyklus sowie das Weltfriedenskreuz und die Weltfriedensglocken.

In diesem „Friedhof ohne Tote“ können die Besucher:innen – unter Schmunzeln bis zum befreienden Lachen – über das Versöhnliche von Werden und Vergehen nachdenken. Über 100 Grabkreuze aus fünf Jahrhunderten, teilweise mit kuriosen Inschriften, findet man am Museumsfriedhof Tirol in Kramsach. Begraben ist hier allerdings niemand. Die Kreuze stammen aus der Sammlung des Steinmetzmeisters und Sagzahnschmiedes Hans Guggenberger.
Nach jahrzehntelanger Sammeltätigkeit in Nordtirol, Südtirol, Salzburg und Bayern durch die Meistergenerationen Guggenberger – Sagzahn Kunstschmiede – wurde dieser Museumsfriedhof im Jahre 1965 in mühevoller Arbeit angelegt und seither ständig erweitert.
Neben Schmuckstücken altehrwürdiger Schmiedekunst aus fünf Jahrhunderten, finden sich im kuriosen Museumsteil historisch belegte Marterl- und Grabsprüche mit derb-herzlichen Lebensweisheiten als Zeugnisse des urwüchsigen Volkshumors im Alpenland.
Der weltweit monumentalste Totentanzzyklus, ein Weltfriedenskreuz, die Weltfriedensglocken sowie eine Meditationsgrotte zeichnen dieses weltweit einzigartige Freilichtmuseum aus.
Das Museum ist mit dem Regiobus 603 erreichbar - Haltestelle: Hagau Einberger
Eintritt: Erhaltungsbeitrag € 4,00/pro Person.
Öffnungszeiten
Der Zugang zum Museumsfriedhof ist barrierefrei!
Öffnungszeitenregelung an Feiertagen unter der Woche wird noch bekanntgegeben.