Brach(ial)-Runde Kundl
Anspruchsvolle Laufrunde zum Auspowern. Steile Anstiege, schmale Trails und fordernde Abstiege sorgen für ein echtes Abenteuer – perfekt für alle, die ihre Grenzen austesten wollen!
Bereit für eine Herausforderung, die dich wachsen lässt? Die Brach(ial)-Runde macht ihrem Namen alle Ehre: 9,6 Kilometer, 570 Höhenmeter und jede Menge Natur pur – das ist Trailrunning mit Aussicht und Anspruch.
Gleich zu Beginn geht’s zur Sache: Der Besinnungsweg empfängt dich – doch heute geht’s weniger um Einkehr als um Energie. Du spürst, wie dein Körper in Bewegung kommt, wie dein Atem mit dem Rhythmus deiner Schritte verschmilzt. Serpentine um Serpentine steigst du höher – mit jedem Meter lässt du den Alltag weiter hinter dir.
Der Weg führt dich durch stille Waldpassagen, vorbei an duftenden Böden und moosbedeckten Steinen. Und dann – der erste Blick in die Ferne. Gipfel tauchen auf, das Tal liegt dir zu Füßen. Spätestens hier weißt du: Jeder Schritt lohnt sich.
Oben angekommen, erwartet dich die Brachalm – ein Ort zum Durchatmen. Die Weite füllt dich mit Stolz, das Panorama macht den Kopf frei. Vielleicht bleibst du kurz stehen, genießt den Moment – bevor es wieder abwärts geht.
Denn der Rückweg verspricht echten Flow: Über die gut laufbare Forststraße und die Rodelbahn geht’s schwungvoll zurück ins Tal. Deine Beine tragen dich fast von selbst, der Fahrtwind kitzelt im Gesicht, das Adrenalin macht dich leicht.
Und dann ist da das Ziel. Du spürst die Wärme in den Muskeln, das Kribbeln in den Fingerspitzen – und dieses unbeschreibliche Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Die Brach(ial)-Runde ist kein Spaziergang. Aber genau das macht sie so besonders. Bereit, über dich hinauszuwachsen?
Details
Höchster Punkt | 1094 |
Start | Parkplatz Kundler Klamm |
Ziel | Parkplatz Kundler Klamm |
Anreise |
A12 Autobahnausfahrt Wörgl West Richtung Kundl, oder B171 von Rattenberg nach Kundl, oder L211 von Kramsach nach Breitenbach, über die Brücke nach Kundl |
Öffentliche Anreise | |
Parken | Parkplatz Kundler Klamm |
Ausrüstung | 1. Wetter & Strecke checken Regen, Schnee oder Wegsperren? Vor dem Start immer Wetterbericht und Streckeninfos prüfen. 2. Passende Ausrüstung Trailrunning-Schuhe mit gutem Grip und wetterangepasste Kleidung sind Pflicht. Handy nicht vergessen – für den Notfall. 3. Sicher laufen Achte auf Wurzeln, rutschige Stellen und lockeren Schotter – besonders bergab lieber kontrolliert als zu schnell. 4. Trinken & Energie Trinkflasche oder Trinkrucksack mitnehmen – vor allem bei warmem Wetter. Ein kleiner Snack schadet auch nie. 5. Natur & Tiere respektieren Bleib auf den Wegen, nimm deinen Müll wieder mit und halte Abstand zu Wildtieren. 6. Notfallabsicherung Sag jemandem Bescheid, wo du unterwegs bist. Im Zweifel: lieber eine Pause machen oder Hilfe rufen.
|

