Marktrunde Kundl
Die 5,2 km lange Genußrunde führt entlang der Kundler Ache Richtung Norden und weiter retour durch die quirlige Marktgemeinde Kundl.
Lust auf eine Laufrunde, die dich ganz bei dir ankommen lässt? Dann schnür deine Schuhe und entdecke die Marktrunde in Kundl – eine entspannte 5-Kilometer-Strecke, die so viel mehr ist als nur ein Lauf.
Du startest mitten im Ort – und läufst direkt hinein ins Gefühl von Freiheit. Der Weg ist eben, ruhig und einladend. Perfekt, um den Alltag abzuschütteln, den Kopf freizubekommen und deinen eigenen Rhythmus zu finden. Kein Stress, kein Druck – nur du, deine Schritte und das Hier und Jetzt.
Kundl zeigt sich dabei von seiner charmantesten Seite. Traditionelle Häuser, freundliche Gesichter und vielleicht ein Morgengruß vom Bäcker, aus dessen Laden es schon nach frischem Gebäck duftet. So fühlt sich Heimat an.
Ein echtes Highlight: der Abschnitt entlang der Ache. Das Wasser glitzert im Sonnenlicht, begleitet von sanftem Plätschern. Die Luft ist klar, eine leichte Brise streicht über deine Haut – und du merkst, wie dich jeder Schritt ein Stück mehr auftanken lässt.
Die Marktrunde ist genau richtig für alle, die es unkompliziert mögen. Keine Höhenmeter, keine Hektik – einfach loslaufen, durchatmen und genießen. Ideal für Lauf-Einsteigerinnen, für Genießerinnen oder als kleine Auszeit zwischendurch.
Wenn du wieder am Startpunkt ankommst, spürst du: Diese Runde war mehr als Bewegung. Sie war ein Stück echtes Alpbachtal-Gefühl – natürlich, lebendig und wohltuend.
Die Marktrunde in Kundl – dein entspannter Laufmoment mitten in Tirol.
Details
Höchster Punkt | 545 |
Start | Parkplatz Kundler Klamm |
Ziel | Parkplatz Kundler Klamm |
Anreise |
A12 Autobahnausfahrt Wörgl West Richtung Kundl, oder B171 von Rattenberg nach Kundl, oder L211 von Kramsach nach Breitenbach, über die Brücke nach Kundl |
Öffentliche Anreise | |
Parken | Parkplatz Kundler Klamm |
Ausrüstung | 1. Wetter & Strecke checken Regen, Schnee oder Wegsperren? Vor dem Start immer Wetterbericht und Streckeninfos prüfen. 2. Passende Ausrüstung Trailrunning-Schuhe mit gutem Grip und wetterangepasste Kleidung sind Pflicht. Handy nicht vergessen – für den Notfall. 3. Sicher laufen Achte auf Wurzeln, rutschige Stellen und lockeren Schotter – besonders bergab lieber kontrolliert als zu schnell. 4. Trinken & Energie Trinkflasche oder Trinkrucksack mitnehmen – vor allem bei warmem Wetter. Ein kleiner Snack schadet auch nie. 5. Natur & Tiere respektieren Bleib auf den Wegen, nimm deinen Müll wieder mit und halte Abstand zu Wildtieren. 6. Notfallabsicherung Sag jemandem Bescheid, wo du unterwegs bist. Im Zweifel: lieber eine Pause machen oder Hilfe rufen.
|

