Brauchtum & Handwerk

Gelebte Tradition

Federkielsticker Georg Leitner, aus Reith i.A., beim Ranzen sticken | © Alpbachtal Tourismus | P. Weissensteiner Federkielsticker Georg Leitner, aus Reith i.A., beim Ranzen sticken | © Alpbachtal Tourismus | P. Weissensteiner
gutes erhalten...

Brauchtum neu entdecken

Jahrhunderte vergehen, die Landschaft verändert sich. Was bleibt sind die Traditionen und Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Entdecke das Brauchtum neu und erfahre etwa, warum jedes Jahr im Juni die Berge in Flammen stehen. Von Singenden Boten, der Holztrift und warum die „Hex“ von Bauernhof zu Bauernhof zieht, das kannst du hier nachlesen.

Ein Mann hängt an einem Seil kopfüber, in Lederhose und weißem Hemd spielt er mit seiner Ziehharmonika | © Alpbacher Plattler Ein Mann hängt an einem Seil kopfüber, in Lederhose und weißem Hemd spielt er mit seiner Ziehharmonika | © Alpbacher Plattler
Traditionelle Alpbacher Tracht Herz-Jesu-Prozession | © Alpbachtal Tourismus | Frank Bauer Traditionelle Alpbacher Tracht Herz-Jesu-Prozession | © Alpbachtal Tourismus | Frank Bauer
Neues schaffen...

Seltenes Handwerk neu interpretiert

Das Alpbachtal mit seinen Dörfern ist bekannt für seine zahlreichen Bräuche und uralt überliefertes Handwerk. Hier wird Tradition echt gelebt und weitergegeben. Davon zeugen auch unsere Handwerker, die seltene Handwerkskunst bewahren.

Anreise
von wann?
Abreise
bis wann?
Personen
mit wem?